Der Einsatz von generativer KI ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für den öffentlichen Sektor von großer Bedeutung. Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat daher Leitlinien veröffentlicht, die speziell für europäische Institutionen gedacht sind, um den datenschutzkonformen Umgang mit generativer KI zu gewährleisten. Diese Leitlinien betonen die Wichtigkeit der Minimierung von personenbezogenen Daten und der […]
Täglicher Archiv: AI
Anfang Juni 2024 hat Meta die eigenen Datenschutzrichtlinien aktualisiert. Eine wesentliche Ergänzung war die, dass Meta ab sofort private Fotos, Postings und Daten der User für das Training der Künstlichen Intelligenz nutzen möchte, die Meta aktuell entwickelt. Für das Training der Technologie sollen erhebliche Mengen an Daten verarbeitet werden, die von den Profilen der Nutzer […]
Nur drei Tage nach der Verabschiedung der KI-Konvention (wir berichten hier) verabschiedeten die Mitgliedstaaten der EU am 21. Mai 2024 den sogenannten „AI Act“ (KI-Gesetz). Hierbei handelt es sich um das erste Gesetz dieser Art weltweit, weshalb es das Potential birgt, einen globalen Standard in der KI-Regulierung zu setzen, den andere Länder als Ausgangspunkt für […]
Am 17. Mai 2024 hat der Europarat die KI-Konvention über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verabschiedet. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass die zugrundeliegenden Werte in den zuvor genannten Bereichen beim Einsatz von KI-Technologien gewahrt bleiben. Der Europarat ist die führende Menschenrechtsorganisation Europas und nicht zu verwechseln mit dem Rat der Europäischen Union. Der […]
Die neue Generation der Phishing und Fake-E-Mails steht in den Startlöchern. Schon lange gehören Phishing-E-Mails, die man auf den ersten Blick als solche einstufen kann, der Vergangenheit an. Bisher ließen sich solche Fake-E-Mails noch relativ gut an Rechtschreibfehlern, offensichtlichen Fehlformatierungen und inhaltlichen Unstimmigkeiten erkennen. Auch ein kryptischer Absender, eine zweifelhafte Betreffzeile, fragwürdige Anhänge oder Links […]
Derzeit wird im EU-Parlament die finale Position zum sogenannten „AI Act“ und damit ein einheitlicher Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verhandelt. In Hinblick darauf, dass Künstliche Intelligenz in der nahen Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird, ist eine gemeinsame europäische Regelung für alle Mitgliedsstaaten, notwendig. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der […]
Seit Monaten ist den Medien zu entnehmen, dass das Thema künstliche Intelligenz (engl. „Artifical Intelligence“, abgekürzt „AI“) immer mehr im Kommen ist. In diesem Zusammenhang wurde besonders häufig von dem Dienst „ChatGTP“ berichtet, der im November 2022 veröffentlicht wurde. Nun beschäftigt das Thema KI aber auch zunehmend die Gerichtsbarkeiten und insbesondere die Datenschützer. Da ChatGPT […]
Dass künstliche Intelligenz (KI) eines der großen Themen der kommenden Jahre sein wird, dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Es gibt bereits viele Software-Lösungen, die mit ausgefeilten Algorithmen arbeiten. In einer Vielzahl von Bereichen halten immer klügere Systeme Einzug, sodass diese menschliche Arbeit z.T. überflüssig machen. Vor kurzem hat sich das Bundesverfassungsgericht das Thema KI in […]