Das hat ordentlich in der Kasse geknallt! Am 18.01.2024 wurde eines der höchsten DSGVO-BuĂgelder ĂŒberhaupt gegen Yahoo ausgesprochen, da das Unternehmen an die 20 Cookies fĂŒr Werbezwecke gesetzt hatte, ohne zuvor und generell eine gĂŒltige Einwilligung der Nutzer einzuholen. Die französische Datenschutzbehörde CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des LibertĂ©s) hatte von ĂŒber 27 Personen […]
TĂ€glicher Archiv: Einwilligung
Unsere regelmĂ€Ăigen Leserinnen und Datenschutzinteressierte wissen, dass es gemÀà Artikel 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einige elementare Bedingungen fĂŒr die Einwilligung gibt: Sie muss unter anderem freiwillig passieren, in einfacher und verstĂ€ndlicher Form sein, die ErfĂŒllung eines Vertrages darf nicht an die Einwilligung gekoppelt sein und das Wichtigste ist natĂŒrlich, dass sie jederzeit mit Wirkung fĂŒr […]
Der Datenschutz spielt inzwischen auch beim Verkauf von Immobilien eine zentrale Rolle. Insbesondere bei der Erstellung von ExposĂ©s stellt sich die Frage, wie mit Fotos von privaten WohnrĂ€umen umzugehen ist. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal verdeutlicht die Relevanz dieses Themas. Im Fall eines Maklers, der Bilder der InnenrĂ€ume einer von Mietern bewohnten DoppelhaushĂ€lfte fĂŒr […]
Targeting-Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen, indem sie Cookies verwenden, die in modernen Browsern gespeichert werden. Diese Praxis wurde nun vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einer Entscheidung vom 27. Juni 2024 hinterfragt. Das Gericht entschied, dass Microsoft Advertising die Verwendung von Cookies ohne die ausdrĂŒckliche Zustimmung der Betroffenen unterlassen muss. Diese Entscheidung […]
Am 26.06.2024 sprach die italienische Datenschutzbehörde Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) ein BuĂgeld in Höhe von 6.419.631 Euro gegen das italienische Energieunternehmen Eni Plenitude SpA SocietĂ Benefit aus. Die GPDP reagierte damit auf ĂŒber 107 Meldungen und 8 Beschwerden von Privatpersonen, die allesamt von Eni Plenitude getĂ€tigte Werbeanrufe ohne Einwilligung der Angerufenen […]
Die Bekleidungsmarke âMassimo Duttiâ erhielt aufgrund eines unzureichenden Cookiemanagers ein BuĂgeld in Höhe von 5000 Euro. Bei dem Besuch der Webseite erschien ein Cookie-Consent-Manager, bei dem es auf der ersten Ebene keine Möglichkeit gab, alle nicht erforderlichen Cookies abzulehnen. Die Cookies konnten lediglich auf der zweiten Banner-Ebene verwaltet werden. Darauf zuzugreifen war allerdings gar nicht […]
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat ein BuĂgeld in Höhe von 60 Millionen Euro gegen den Softwarehersteller Microsoft Ireland Operations Limited ausgesprochen. Der Anlass fĂŒr das BuĂgeld war, dass Microsoft auf den EndgerĂ€ten von Nutzern der bing.com-Suchmaschine bereits beim ersten Aufruf einer Webseite Cookies gesetzt hatte, ohne davor eine Einwilligung einzuholen. Die Cookies wurden dabei u.a. […]
Ende MĂ€rz gab es einen spannenden Beschluss der Konferenz der unabhĂ€ngigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der LĂ€nder (abgekĂŒrzt Datenschutzkonferenz bzw. DSK), der Aufschluss zum Thema âBestellung mit einem Gastaccount beim Online-Shoppingâ gibt. Bisher gab es nicht wenige Online-Shops, denen daran gelegen war, dass die Kunden im Rahmen ihrer Bestellung auch gleich ein Kundenkonto mit einrichten. […]
Dass das Vorhalten eines Cookiemanagers auf einer Unternehmenswebseite verpflichtend ist, ist seit dem Urteil des EuGH aus dem Oktober 2019 geklĂ€rt (wir informierten). In dieser Entscheidung hat der EuGH die inhaltlichen Anforderungen und âMuss-Informationenâ eines jeden datenschutzkonformen Cookiemanagers dargestellt. In Hinblick auf die optische Gestaltung der Cookiemanager hat der EuGH allerdings wenige Vorgaben gemacht. Das […]
Bei der GmbH handelt es sich um eine REWE-Tochter, die den âjö Bonus Clubâ (Kundenbindungsprogramm) betreibt. Die österreichische Datenschutzbehörde hat ein BuĂgeld in Höhe von 2 Mio. ⏠verhangen, da die GmbH die personenbezogenen Daten der ca. 2,3 Mio. teilnehmenden Kunden zu Profiling-Zwecken nutzte. Erschwerend kam hinzu, dass die Kunden in Hinblick auf Ihre Einwilligung […]