Ende Februar gab es ein aktuelles Urteil zum Thema Bonitätsprüfung. Der Gerichtshof der Europäischen Union kam in seinem Urteil in der Rechtssache C-203/22 zum Ergebnis, dass eine betroffene Person das Recht hat zu erfahren, wie eine sie betreffende automatisierte Entscheidung zustande kam. Dies soll die Person in die Lage versetzen eine solche Entscheidung anzufechten. In […]
Täglicher Archiv: Scoring
Neben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit 2018 in aller Munde ist und die das Datenschutzrecht europaweit vereinheitlicht und regelt, haben viele Länder noch eigene, nationale Datenschutzgesetze. So auch Deutschland mit dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), das es bereits seit 1977 gibt. Nach dem damaligen Inkrafttreten wurde das BDSG aller-dings einige Male „novelliert“, was in diesem Zusammenhang so […]
Am 07.12.2023 hat der EuGH ein spannendes Urteil zum Thema „Schufa-Scoring“ gesprochen, das neue datenschutzrechtliche Grenzen für die Bonitätsprüfung setzt. Das Urteil hat dabei Auswirkungen auf die künftige Nutzung von Scoring-Verfahren in der Praxis, was sowohl für die Verbraucher als auch für die Unternehmen positive und negative Auswirkungen haben kann. Aber einmal von vorne: In […]
In den vergangenen Monaten stand ein Pilotprojekt der Schufa, in Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter O2, bei Datenschützern stark in der Kritik. In dem Projekt ging es um einen Testlauf des Produktes „Check Now“, das die Schufa vor geraumer Zeit entwickelt hat. Das Verfahren richtet sich an Menschen, die aus diversen Gründen einen schlechten Schufa-Score haben […]