Täglicher Archiv: Patientendaten

Bitmarck-Cyberangriff legt bundesweit Krankenkassen lahm

Ende April gab es einen Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Bitmarck, der für viele Krankenkassen tätig ist. Als Folge dessen kam es bei diesen zu wichtigen Systemausfällen, die weitreichende Folgen hatten. Anfang Mai waren laut dem Ärzteblatt mehr als 40 Krankenkassen im Notbetrieb. Zwar wurden nach offiziellen Aussagen des IT-Dienstleisters keine Daten von Krankenversicherten abgegriffen, allerdings […]

+++ Bußgeld: Psykoterapiakeskus Vastaamo (psychotherapeutische Einrichtung, Finnland, 608.000 Euro) +++

Die finnische Datenschutzbehörde „Tietosuojavaltuutetun toimisto“ sprach ein Bußgeld in Höhe von 608.000 Euro gegen die psychotherapeutische Einrichtung aus, da es mindestens zwei Cyberangriffe im Dezember 2018 und im März 2019 auf eine Datenbank gegeben hatte, die Patienten- und Gesundheitsdaten enthielt. Die Eindringlinge verschafften sich nach aktuellem Untersuchungsstand durch einen ungeschützten Port Zugang zu der Datenbank […]

E-Government: Der gläserne Bürger

[Berlin.] Seit Juli diesen Jahres arbeitet unsere Bundesregierung daran, das E-Government in Deutschland vorantreiben. Damit Datenübertragungen künftig einfacher und schneller gehen und es keine unnötige Bürokratie mehr gibt, sollen sämtliche Ämter auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ihre Datenbanken zu einer großen „Super-Datenbank“ zusammenlegen. Damit der einzelne Bürger in dieser auch schnell gefunden wird, und alle […]

Lost-Places-Youtuber findet verwahrloste Patientenakten

[Büren.] Eigentlich wollte der Lost-Places-Youtuber „ItsMarvin“ seine Follower nur zu einem virtuellen Rundgang in ein seit 2010 verlassenes Krankenhaus entführen. Auf seinem Kanal besucht der Youtuber regelmäßig verlassene, historische oder spannende Orte. Das neue Video, das am 29.05.2020 für seine Abonnenten online gegangen ist, zeigt das ehemalige St. Nikolaus Hospital der Stadt Büren bei Paderborn. […]

2021: Die digitale Patientenakte kommt!

[Berlin.] Bei Gesundheitsdaten handelt es sich um die sensibelsten Daten eines Menschen. Nichts ist so individuell und persönlich wie die eigenen Blutwerte, Untersuchungsbefunde oder ganze Krankheitsbilder. Ab 2021 soll das Gesundheitssystem zunehmend digitalisiert werden. Auf Wunsch der Patienten können elektronische Gesundheitsakten angelegt werden, die unter anderem Röntgenbilder, ärztliche Befunde, Behandlungsberichte oder Angaben über regelmäßig eingenommene […]