Die Datenschutzbehörde Berlin hat Bußgelder in Höhe von 215.000 Euro gegen den Dienstleister „Humboldt Forum Service GmbH“ (HFS) verhängt, da eine unerlaubte Speicherung von Beschäftigtendaten stattgefunden hat. Es wurde (ohne das Wissen der Betroffenen) eine Tabelle über alle Beschäftigten in der Probezeit geführt, in der Angaben, wie z.B. gesundheitliche Einschränkungen, persönliche Meinungsäußerungen, regelmäßige Teilnahme bei […]
Täglicher Archiv: Bußgeld
Seit kurzem ist der Angemessenheitsbeschluss für die USA in Kraft getreten und viele Unternehmen wiegen sich zunehmend in Sicherheit. Derzeit heißt es (siehe vorherige Blogartikel) ohnehin erst einmal die dreimonatige Prüfungsfrist abzuwarten, nach der sich entscheidet, welche Unternehmen aus dem ehemaligen „Privacy Shield“ im neuen „Data Privacy Framework“ (DPF) verbleiben dürfen. Erst wenn dies der […]
Die Datenschutzbehörde Niedersachen erließ ein Bußgeld in Höhe von 50.000 Euro, weil ein Versandhändler ein E-Mail-Newslettersystem einsetzte, das über einen relevanten Zeitraum keine Abmeldungen zuließ. Grund hierfür war angeblich eine technische Störung. Da die E-Mails in einer hohen Frequenz gesendet wurden und auch eine Abmeldung über den Kundensupport bei vielen Betroffenen erfolglos war, wurde die […]
Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat von der schwedischen Datenschutzbehörde ein Bußgeld in Höhe von 4.992.038 Euro auferlegt bekommen, da das Unternehmen in einigen Fällen gegen die Betroffenenrechte verstoßen hat. Hintergrund war, dass Nutzer des Streaming-Dienstes regelmäßig auf ihre Anfrage hin keine vollständige Auskunft erhielten. Beispielsweise fehlten wichtige Angaben, wie z.B. die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien […]
Vor kurzem gab es eine Entscheidung des Landgericht Köln (siehe LG Köln, Urt. v. 23.03.2023 – Az. 33 O 376/22), die höchstwahrscheinlich weitreichende Folgen für Unternehmen haben wird, die auf ihrer Webseite aktuell noch Google Analytics nutzen. Im besagten Streitfall ging es speziell um die Einbindung von Google Analytics auf der Webseite der Deutschen Telekom. […]
Anfang des Jahres hatte die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet einmal richtig ausgeteilt (wir berichteten). Der Meta-Konzern wurde wegen Datenschutzverstößen auf Instagram und Facebook zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Auch WhatsApp hat ein Bußgeld in Höhe von 5.500.000 Euro erhalten. Der Sachverhalt war der folgende: Im Zuge der Umstellung auf die im Mai 2018 eingeführte […]
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat ein Bußgeld in Höhe von 60 Millionen Euro gegen den Softwarehersteller Microsoft Ireland Operations Limited ausgesprochen. Der Anlass für das Bußgeld war, dass Microsoft auf den Endgeräten von Nutzern der bing.com-Suchmaschine bereits beim ersten Aufruf einer Webseite Cookies gesetzt hatte, ohne davor eine Einwilligung einzuholen. Die Cookies wurden dabei u.a. […]
Jetzt teilt die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet doch noch einmal richtig aus: Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta wird wegen Datenschutzverstößen zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Grund dafür sei personalisierte Werbung und das Sammeln und Verarbeiten von Nutzerdaten. Besonders schwerwiegend soll bei der Bemessung des Bußgeldes die Tatsache zu Buche geschlagen habe, dass Meta seine […]
Wenn aus diversen Gründen intern ein Datenschutzbeauftragter (DSB) benannt werden soll, muss vorab sorgfältig geprüft werden, ob derjenige wirklich fachlich und in seiner Person für das Amt geeignet ist. Ansonsten kann es teuer werden. Vor kurzem gab es ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro durch den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) gegen […]
Jetzt hat es beim Meta-Konzern das soziale Netzwerk Instagram erwischt: Dem Unternehmen wird von der irischen Datenschutzbehörde vorgeworfen zu nachlässig mit dem Schutz der Daten von Kinder und Jugendlichen umzugehen. Dafür gab es ein Bußgeld in Höhe von 405 Millionen Euro. Instagram plant gegen das Urteil Beruf einzulegen. Das soziale Netzwerk ist mit der Höhe […]