Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat ein Bußgeld in Höhe von 60 Millionen Euro gegen den Softwarehersteller Microsoft Ireland Operations Limited ausgesprochen. Der Anlass für das Bußgeld war, dass Microsoft auf den Endgeräten von Nutzern der bing.com-Suchmaschine bereits beim ersten Aufruf einer Webseite Cookies gesetzt hatte, ohne davor eine Einwilligung einzuholen. Die Cookies wurden dabei u.a. […]
Täglicher Archiv: Bußgeld
Jetzt teilt die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet doch noch einmal richtig aus: Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta wird wegen Datenschutzverstößen zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Grund dafür sei personalisierte Werbung und das Sammeln und Verarbeiten von Nutzerdaten. Besonders schwerwiegend soll bei der Bemessung des Bußgeldes die Tatsache zu Buche geschlagen habe, dass Meta seine […]
Wenn aus diversen Gründen intern ein Datenschutzbeauftragter (DSB) benannt werden soll, muss vorab sorgfältig geprüft werden, ob derjenige wirklich fachlich und in seiner Person für das Amt geeignet ist. Ansonsten kann es teuer werden. Vor kurzem gab es ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro durch den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) gegen […]
Jetzt hat es beim Meta-Konzern das soziale Netzwerk Instagram erwischt: Dem Unternehmen wird von der irischen Datenschutzbehörde vorgeworfen zu nachlässig mit dem Schutz der Daten von Kinder und Jugendlichen umzugehen. Dafür gab es ein Bußgeld in Höhe von 405 Millionen Euro. Instagram plant gegen das Urteil Beruf einzulegen. Das soziale Netzwerk ist mit der Höhe […]
Nun hat es auch den Automobilkonzern Volkswagen getroffen. Für verschiedene Datenschutzverstöße im Rahmen von Forschungsfahrten hat die Datenschutzbehörde Niedersachsen ein Bußgeld in Höhe von 1,1 Millionen Euro gegen den Wolfsburger Automobilkonzern verhängt. Das Bußgeld bezieht sich darauf, dass im Rahmen der Erprobung eines neuen Fahrerassistenzsystems zur Vermeidung von Verkehrsunfällen die Überwachungskameras bei einem VW-Erprobungsfahrzeug vom […]
Die schwedische Datenschutzbehörde „IMY“ sprach ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro gegen eine schwedische Polizeibehörde aus, da einige Mitarbeiter die Gesichtserkennungssoftware Clearview Al zu Ermittlungszwecken einsetzten. Dies geschah nach Angaben der Polizeibehörde ohne Autorisierung. Ebenfalls sei die Software den Mitarbeitern ausdrücklich nicht von der Polizeibehörde zur Verfügung gestellt worden. Dennoch kam die Datenschutzbehörde zu […]
Eine Bank in Belgien hat im Dezember 2021 ein Bußgeld in Höhe von 75.000 Euro erhalten, da es einen Interessenskonflikt bezüglich der Position des Datenschutzbeauftragten gegeben hatte. So war der Datenschutzbeauftragte der Bank zugleich der Leiter der Abteilung, in der personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Argumentation der Bank, dass der Abteilungsleiter die Verarbeitung nur beaufsichtige, […]
Die finnische Datenschutzbehörde „Tietosuojavaltuutetun toimisto“ sprach ein Bußgeld in Höhe von 608.000 Euro gegen die psychotherapeutische Einrichtung aus, da es mindestens zwei Cyberangriffe im Dezember 2018 und im März 2019 auf eine Datenbank gegeben hatte, die Patienten- und Gesundheitsdaten enthielt. Die Eindringlinge verschafften sich nach aktuellem Untersuchungsstand durch einen ungeschützten Port Zugang zu der Datenbank […]
Aufgrund eines Hackerangriffs aus dem Jahr 2019 hat die niederländische Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens am 12.11.2021 ein Bußgeld in Höhe von 400.000 Euro gegen die Airline Transavia mitgeteilt. Bei dem damaligen Vorfall war es einem Hacker über zwei Konten gelungen in die IT-Systeme der Airline Transavia einzudringen und sich dadurch Zugang zu Daten von rund 25 […]
Anfang Januar 2021 war die norwegische Gemeinde Østre Toten von einem Ransomware-Angriff betroffen, bei dem ca. 30.000 Dokumente von Einwohnern und Beschäftigten der Gemeinde von den Hackern kopiert und verschlüsselt wurden. Die Sicherungskopien der Daten wurden ebenfalls gelöscht. Einige dieser Dokumente sind bereits im Darknet aufgetaucht. Unter den Datensätzen waren auch besonders sensible personenbezogene Daten […]