Täglicher Archiv: digitale Patientenakte

Bitmarck-Cyberangriff legt bundesweit Krankenkassen lahm

Ende April gab es einen Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Bitmarck, der für viele Krankenkassen tätig ist. Als Folge dessen kam es bei diesen zu wichtigen Systemausfällen, die weitreichende Folgen hatten. Anfang Mai waren laut dem Ärzteblatt mehr als 40 Krankenkassen im Notbetrieb. Zwar wurden nach offiziellen Aussagen des IT-Dienstleisters keine Daten von Krankenversicherten abgegriffen, allerdings […]

E-Government: Der gläserne Bürger

[Berlin.] Seit Juli diesen Jahres arbeitet unsere Bundesregierung daran, das E-Government in Deutschland vorantreiben. Damit Datenübertragungen künftig einfacher und schneller gehen und es keine unnötige Bürokratie mehr gibt, sollen sämtliche Ämter auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ihre Datenbanken zu einer großen „Super-Datenbank“ zusammenlegen. Damit der einzelne Bürger in dieser auch schnell gefunden wird, und alle […]

II. Pandemiegesetz: Wo bleiben die Grundrechte?

[Berlin.] Auch im Bundestag sind sich nicht immer alle einig. Am 14. Mai 2020 hat der Entwurf zum zweiten Pandemiegesetz für viel Gesprächsstoff zwischen der Regierung und dem Bundesdatenschutzbeauftragten Herrn Ulrich Kelber gesorgt. Der Gesetzesentwurf sei laut Kelber nicht nur datenschutzrechtlich äußerst bedenklich, sondern auch verfassungsrechtlich. Der diskutierte Sachverhalt ist die Einführung einer Meldepflicht von […]

2021: Die digitale Patientenakte kommt!

[Berlin.] Bei Gesundheitsdaten handelt es sich um die sensibelsten Daten eines Menschen. Nichts ist so individuell und persönlich wie die eigenen Blutwerte, Untersuchungsbefunde oder ganze Krankheitsbilder. Ab 2021 soll das Gesundheitssystem zunehmend digitalisiert werden. Auf Wunsch der Patienten können elektronische Gesundheitsakten angelegt werden, die unter anderem Röntgenbilder, ärztliche Befunde, Behandlungsberichte oder Angaben über regelmäßig eingenommene […]