Täglicher Archiv: E-Mail

ACHTUNG: Beantwortung eines Auskunftsersuchen per E-Mail ist nicht immer DSGVO-konform!

Die Beantwortung von Auskunftsersuchen von Privatpersonen kommt im Arbeitsalltag von Unternehmen immer häufiger vor. Hierbei ist es zunächst für die Unternehmen wichtig, die personenbezogenen Daten von z.B. Kunden so abgelegt zu haben, dass die Beantwortung einer Auskunft auch jederzeit möglich ist. Aber dies ist nicht alles: Auch beim Versand der Auskunft an die Privatperson gibt […]

+++ Kurzmitteilung: Bußgeld gegen das britische Verteidigungsministerium in Höhe von 350.000 GBP +++

Am 13.12.2023 wurde ein Bußgeld gegen das britische Verteidigungsministerium in Höhe von 350.000 GBP (407.190 Euro) verhangen, da im September 2021 eine E-Mail herausgesendet wurde, bei der die BCC-Funktion nicht genutzt wurde. Bei der E-Mail handelte es sich um eine Mitteilung von der Abteilung für die Umsiedlung von afghanischen Ortskräften des britischen Militärs an 265 […]

+++ Kurzmitteilung +++ HIV Scotland versendet E-Mail mit offenem Verteiler

Die britische Datenschutzbehörde ICO verhängte ein Bußgeld in Höhe von 11.843 € weil bei der gemeinnützigen Organisation HIV Scotland am 03.02.2020 eine E-Mail mit einem offenen Verteiler an 105 Empfänger verschickt wurde. Zu den Empfängern gehörten unter anderem Patientenanwälte von Personen, die in Schottland leben und an HIV erkrankt sind. Bei 65 Adressaten ließ sich […]

Emotet macht auch vor WLAN-Netzen nicht Halt

[Berlin.] Dass es sich bei Emotet um einen raffinierten Trojaner handelt, der ganze Unternehmen tage- und wochenlang lahmlegt dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Durch gefälschte E-Mails im Namen von Kollegen, Freunden oder Nachbarn dringt der Trojaner in das Netzwerk und gefährdet dieses als Gesamtheit.Nun wurde allerdings eine neue Verbreitungsmethode festgestellt. Nach einer Infektion ist es […]

Single Opt-In verletzt Art. 32 DSGVO

Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass die Erhebung einer E-Mail-Adresse in einem einfachen Single Opt-In-Verfahren das Recht auf Geheimhaltung des österreichischen § 1 Abs.1 DSG verletzt. Der Betreiber eines Online-Portals verstoße gegen Art. 32 DSGVO („Sicherheit der Verarbeitung“), wenn er keine geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen vorhalte, die sicherstellen, dass eine für die Anmeldung auf […]