Täglicher Archiv: Überwachung

neuralMatch: Apple plant Totalüberwachung für Kinderschutz

Apple plant eine neue Offensive, bei der vielen Datenschützern die Haare zu Berge stehen. Der Konzern möchte die iPhones seiner Kunden mit der neuen Funktion „neuralMatch“ nach kinderpornografischen Inhalten durchsuchen. Dafür sollen spezielle Suchprogramme ohne das Wissen des Nutzers im Hintergrund laufen. Insbesondere beim Upload von Bildern in die iCloud soll die Software zum Einsatz […]

Neue Features in Microsofts Office 365: „Workplace Analytics“-Paket ermöglicht umfangreiche Anwenderüberwachung

Seit Ende Oktober ist in Microsoft Office 365 der sogenannte „Productivity Score“ global verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Tool für Unternehmen und Arbeitgeber, mit dem diese unternehmensinterne Auswertungen machen können, um Optimierungspotenziale zu entdecken. Dies bezieht sich sowohl auf die eingesetzte Hardware und Software, aber auch auf die Arbeitsweisen der Mitarbeiter. Am 24.11.2020 […]

EU-Regierungen fordern: Keine verschlüsselte Kommunikation ohne Hintertür für Behörden

Aktuell gibt es im Netz und in Foren viel Diskussionsbedarf aufgrund des Vorhabens der EU-Regierungen, sichere Verschlüsselungen zu verbieten. Nach dem Terroranschlag in Wien am 02.11.2020, bei dem ein österreichischer Attentäter vier Menschen erschossen und 23 weitere verletzt hat, fordern die EU-Regierungen Kommunikationsanbieter und Onlinedienste auf, Zweitschlüssel für Behörden zu hinterlegen. Die offiziellen Begründungen für […]

Massenüberwachung vs. Vorratsdatenspeicherung: EuGH äußert sich kritisch

Am 06. Oktober 2020 gab es zwei Urteile vom Europäischen Gerichtshof zum Thema „Vorratsdatenspeicherung“. Die Urteile gehen auf drei Klagen im Vereinigten Königreich sowie in Frankreich und Belgien zurück. Was bedeutet „Vorratsdatenspeicherung“ eigentlich? Der Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ beschreibt ein Instrument aus der Kriminaltechnologie, bei dem u.a. Telekommunikationsanbieter verpflichtet werden, ausgewählte Daten jahrelang abzuspeichern und bestimmten Organisationen […]

Heim-Sicherheit: Die Spione in den eigenen vier Wänden

Seit geraumer Zeit sind viele Geräte auf dem Markt, die mit dem Erkennen und Auswerten von Sprache arbeiten. Besonders Sprachassistenten wie Amazon Echo (Alexa), Google Home (Assistant) oder der Apple Home Pod (Siri) sind beliebt und ziehen zunehmend in Form kleiner Lautsprecher bzw. Boxen in die Haushalte ein. Die Funktionen der Geräte reichen dabei von […]

Offizielle Covid-19-App von der Bundesregierung

[Berlin.] Nach den ersten Entwicklungen von Covid-19-Apps in den vergangenen Monaten gibt es nun eine offizielle Corona-Warn-App vom Robert Koch-Institut, die gemeinsam mit der Bundesregierung vorgestellt wurde. Die technischen Entwickler sind SAP und die Telekom. Seit dem 16.06.2020 ist die Anwendung in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Die Nutzung ist freiwillig. Die zentrale […]

Covid-19: Gratwanderung in die digitale Überwachung

Neben den medizinischen Maßnahmen zur Erforschung und Eindämmung von Covid-19, werden zunehmend viele technische Lösungen entwickelt, die es möglich machen sollen Infektionsketten nachzuvollziehen und Neuinfektionen einzudämmen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich nun kritisch zu der Entwicklung dieser Apps geäußert und sie als potenzielle Gefahrenquelle für die Privatsphäre und Diskrimierungsfreiheit der EU-Bürger benannt. Zum Funktionsumfang […]

II. Pandemiegesetz: Wo bleiben die Grundrechte?

[Berlin.] Auch im Bundestag sind sich nicht immer alle einig. Am 14. Mai 2020 hat der Entwurf zum zweiten Pandemiegesetz für viel Gesprächsstoff zwischen der Regierung und dem Bundesdatenschutzbeauftragten Herrn Ulrich Kelber gesorgt. Der Gesetzesentwurf sei laut Kelber nicht nur datenschutzrechtlich äußerst bedenklich, sondern auch verfassungsrechtlich. Der diskutierte Sachverhalt ist die Einführung einer Meldepflicht von […]

Achtung Coronavirus: China implementiert Überwachungsapp

[Peking.] In China erreicht die Auswertung von Gesundheits- und Bewegungsdaten das nächste Level. Aufgrund des Coronavirus hat die chinesische Regierung eine App auf den Markt gebracht, die Bürger über den Kontakt mit Infizierten informiert. Dafür werden Überwachungsdaten zur Rate gezogen, die z.B. von der nationalen Gesundheitskommission, dem Verkehrsministerium, der chinesischen Bahn oder von Airlines stammen. […]

Vorsicht bei Überwachungs-Apps auf dienstlichen Smartphones: Der Feind liest mit!

[Berlin] Smartphones sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie bieten viele Vorteile wie z.B. die erleichterte Kommunikation von überall. Allerdings gibt es auch Schattenseiten, die besonders für unternehmensintern genutzte Smartphones gefährlich werden können. Bereits seit einigen Jahren sind Überwachungsapps auf dem Markt, die z.B. Eltern gerne einsetzen, um zu verfolgen, wo sich Ihre […]