Der Grundsatz der Zweckbindung ist in der Praxis bei vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Einen besonderen Fall gab es bei einem Bistro in Hessen, bei dem ein Besucher sein Essen kalt bekommen hatte. Aufgrund dessen hatte sich der Besucher entschieden, die Mahlzeit nicht zu bezahlen und ging. Zum damaligen Zeitpunkt lagen dem Bistro allerdings aufgrund […]
Täglicher Archiv: Corona
Anfang April erschien zum 30. Mal der jährliche Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Dieses Mal umfasste der Bericht 138 Seiten, in denen der BfDI Herr Kelber das Jahr 2021 aus Datenschutzsicht Revue passieren ließ. Darin wurden die folgenden Kennzahlen benannt: Es gab 10.157 Meldungen von Datenschutzverstößen, 6829 Beschwerden und Anfragen […]
Da im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 DSGVO verarbeitet werden, wirft dies natürlich auch im Datenschutz häufig Fragen auf. So verhält es sich auch mit der letzten Aktualisierung des Infektionsschutzgesetzes. Dieses bringt neue Regelungen mit sich – unter anderem zur Erfassung des 3G-Status von Beschäftigten durch den Arbeitgeber. Dadurch […]
Neben den medizinischen Maßnahmen zur Erforschung und Eindämmung von Covid-19, werden zunehmend viele technische Lösungen entwickelt, die es möglich machen sollen Infektionsketten nachzuvollziehen und Neuinfektionen einzudämmen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich nun kritisch zu der Entwicklung dieser Apps geäußert und sie als potenzielle Gefahrenquelle für die Privatsphäre und Diskrimierungsfreiheit der EU-Bürger benannt. Zum Funktionsumfang […]
Vor kurzem haben wir Ihnen auf unserem Blog davon berichtet, wie die chinesische Regierung im Fall Corona eine App zur Überwachung der Bevölkerung entwickelt hat, die unter anderem GPS-, Verkehrs- und Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen auswertet, um den Anwender zu informieren, ob er Kontakt mit Infizierten hatte. Einerlei ob Pandemie oder Panikmache: Nun hat das […]