Mit Urteil vom 15.09.2020 hat der EuGH über einen spannenden Fall zum Thema Netzneutralität entschieden. Ausgangspunkt der Entscheidung war ein Angebot eines ungarischen Handyanbieters, bei welchem die Verwendung von bestimmten Diensten wie Instagram, Twitter oder Spotify nicht auf das Datenvolumen der Kunden angerecht wird. Während bei der Nutzung hiervon nicht umfasster Dienste das Datenvolumen irgendwann […]
Täglicher Archiv: Telekommunikationsanbieter
Aktuell gibt es im Netz und in Foren viel Diskussionsbedarf aufgrund des Vorhabens der EU-Regierungen, sichere Verschlüsselungen zu verbieten. Nach dem Terroranschlag in Wien am 02.11.2020, bei dem ein österreichischer Attentäter vier Menschen erschossen und 23 weitere verletzt hat, fordern die EU-Regierungen Kommunikationsanbieter und Onlinedienste auf, Zweitschlüssel für Behörden zu hinterlegen. Die offiziellen Begründungen für […]
Am 06. Oktober 2020 gab es zwei Urteile vom Europäischen Gerichtshof zum Thema „Vorratsdatenspeicherung“. Die Urteile gehen auf drei Klagen im Vereinigten Königreich sowie in Frankreich und Belgien zurück. Was bedeutet „Vorratsdatenspeicherung“ eigentlich? Der Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ beschreibt ein Instrument aus der Kriminaltechnologie, bei dem u.a. Telekommunikationsanbieter verpflichtet werden, ausgewählte Daten jahrelang abzuspeichern und bestimmten Organisationen […]