Täglicher Archiv: Gesichtserkennung

Bundeskriminalamt-Gesetz ist in Teilen verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht dürfte die Euphorie von Frau Faeser, mit der sie vor ein paar Monaten ihr „Sicherheitspaket“ vorgestellt hatte, mit seinem Urteil vom 01.10.2024 deutlich ausgebremst haben. Vorgesehen ist in dem Paket u.a. die Möglichkeit für Ermittlungsbehörden und Polizei, das Internet mit automatisierter Software nach Gesichtsbildern zu durchforsten und diese Daten für biometrische Abgleiche nutzen […]

+++ 30,5 Mio. Euro Bußgeld gegen Clearview AI wegen unzulässiger Datenerhebung und fehlendem DSB +++

Anfang September hat das amerikanische Unternehmen Clearview AI von der niederländischen Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens ein Bußgeld in Höhe von 30,5 Mio. Euro bekommen. Der Grund dafür war, dass Clearview ohne Berechtigung personenbezogene Daten von Privatpersonen in den Niederlanden erhebt. Einen besonderen Fokus legte die Datenschutzbehörde bei ihren Untersuchungen auf biometrischen Daten wie Fingerabdrücken. Die Aufsichtsbehörde […]

Everyone is watching: Großflächiger Einsatz von Gesichtserkennungssoftware im Internet?

Vor kurzem überraschte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit einer Initiative, die darauf abzielte, dem Bundeskriminalamt (BKA) und der Bundespolizei mehr Möglichkeiten der strafrechtlichen Verfolgung im Internet zu geben. Dazu soll z.B. bei der Suche nach mutmaßlichen Terroristen und Kriminellen ein biometrischer Abgleich mit öffentlich zugänglichen Daten aus dem Internet als Ermittlungsmethode gehören. Der Vorsitzende des Bundes […]

Debatte um den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware bei Brandenburger Polizei 

Der Einsatz von Gesichtserkennungstechnologien in Brandenburg hat zu einer intensiven Debatte geführt. Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft, und die Polizei nutzt solche Technologien zunehmend zur Verbrechensbekämpfung. Mithilfe hochauflösender Kameras ist es möglich, Gesichtsdaten in Echtzeit mit polizeilichen Datenbanken abzugleichen. Doch diese Praxis ist umstritten, da Kritiker befürchten, dass […]

+++ Schwedische Datenschutzbehörde: 250.000 Euro Bußgeld gegen Polizeistelle wegen Einsatz von Gesichtserkennungssoftware +++

Die schwedische Datenschutzbehörde „IMY“ sprach ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro gegen eine schwedische Polizeibehörde aus, da einige Mitarbeiter die Gesichtserkennungssoftware Clearview Al zu Ermittlungszwecken einsetzten. Dies geschah nach Angaben der Polizeibehörde ohne Autorisierung. Ebenfalls sei die Software den Mitarbeitern ausdrücklich nicht von der Polizeibehörde zur Verfügung gestellt worden. Dennoch kam die Datenschutzbehörde zu […]

Nach mehr als 10 Jahren: Gesichtserkennung bei Facebook wird abgeschaltet

Der Facebook-Konzern hat Anfang November 2021 bekannt gegeben, die automatische Gesichtserkennung auf Fotos abschalten zu wollen, weil es gesellschaftlich viel Kritik am Einsatz solcher Funktionen gegeben hatte. Verschiedene Bürgerrechtler hatten in jüngster Vergangenheit Facebooks Gesichtserkennungssoftware scharf kritisiert, da nach ihrer Ansicht die Auswertung hochgeladener Fotos und Videos ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen erfolgte. Facebook hatte […]