Täglicher Archiv: Facebook

BGH stärkt Betroffenenrechte in Bezug auf immateriellen Schaden

Im Urteil vom 18. November 2024 zum Aktenzeichen VI ZR 10/24 hat der Bundesgerichtshof auf den Tisch gehauen und den beiden Vorinstanzen zum Teil deutlich widersprochen. Ein Urteil, das Folgen haben dürfte. Aber der Reihe nach: Womöglich erinnern Sie sich noch an den riesigen Datenschutzvorfall bei Facebook aus 2018/2019, bei dem Daten von 533 Millionen […]

Passwort-Sicherheitslücke bei Meta: DPC verhängt 91 Millionen Euro Bußgeld

Im Januar 2019 stellte Meta bei einer internen Sicherheitsüberprüfung fest, dass mehrere Passwörter von Nutzern unverschlüsselt in ihren Systemen gespeichert worden waren. Dies betraf vor allem Nutzer von Facebook Lite sowie einige Millionen Facebook- und Instagram-Konten. Meta versicherte, dass Passwörter normalerweise durch bewährte Sicherheitsverfahren wie „Hashing“ und „Salting“ geschützt würden. Der Vorfall sei nicht durch […]

Immaterieller Schaden ist nicht einfach nachzuweisen

In einem Verfahren gegen Facebook klagte eine Betroffene eines Datenschutzvorfalls aus 2018/ 2019, bei dem 533 Millionen Datensätze mit persönlichen Informationen der Nutzer durch „Scraping“ (Kopieren, Speichern und Wiederverwenden fremder Inhalte und Daten im Internet) missbräuchlich verwendet wurden. Meta, der Mutter von Facebook, wurde im Zuge dessen eine Geldbuße in Höhe von 265 Millionen Euro […]

+++ Bußgeld: 15 Millionen SEK gegen schwedische Bank Avanza aufgrund von unzulässigem Meta-Pixel-Einsatz +++

Am 25.06.2024 wurde von der schwedischen Datenschutzbehörde Integritetsskyddsmyndigheten (IMY) ein Bußgeld in Höhe von 15 Millionen SEK (umgerechnet etwa 1.286.799 Euro) an die schwedische Avanza Bank AB verhangen. Avanza hatte in der Zeit vom 15.11.2019 bis einschließlich 02.06.2021 das sogenannte Facebook-Pixel verwendet, das aufgrund falscher Einstellungen personenbezogene Daten von bis zu einer Million Kunden an […]

++ Kurzmitteilung: Facebook-Bug bringt Nutzer in peinliche Situationen ++

Im Zeitalter der modernen Medien ereignet sich auch digital mal der eine oder andere Fauxpas. Ein solcher ist im Mai Tausenden von Facebook-Nutzern beim Online-„Stalking“ passiert. Mal eben das Profil der neuen Freundin des Exfreundes abchecken? Grundsätzlich ist dies auf Facebook unbemerkt möglich – bis auf den Tag, an dem ein technischer Fehler dazu führte, […]

Bußgeld gegen Meta Konzern: 390 Millionen Euro von der irischen Datenschutzbehörde

Jetzt teilt die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet doch noch einmal richtig aus: Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta wird wegen Datenschutzverstößen zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Grund dafür sei personalisierte Werbung und das Sammeln und Verarbeiten von Nutzerdaten. Besonders schwerwiegend soll bei der Bemessung des Bußgeldes die Tatsache zu Buche geschlagen habe, dass Meta seine […]

Nach mehr als 10 Jahren: Gesichtserkennung bei Facebook wird abgeschaltet

Der Facebook-Konzern hat Anfang November 2021 bekannt gegeben, die automatische Gesichtserkennung auf Fotos abschalten zu wollen, weil es gesellschaftlich viel Kritik am Einsatz solcher Funktionen gegeben hatte. Verschiedene Bürgerrechtler hatten in jüngster Vergangenheit Facebooks Gesichtserkennungssoftware scharf kritisiert, da nach ihrer Ansicht die Auswertung hochgeladener Fotos und Videos ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen erfolgte. Facebook hatte […]

Facebook-Datenleak: 533.000.000 Nutzerdaten gestohlen

Anfang April wurde ein schwerwiegender Datenleak bei Facebook bekannt, als in mehreren Hackerforen ein Datensatz mit den Handynummern einer halben Milliarde Facebooknutzer auftauchte. Doch damit nicht genug: im Laufe des Aprils wurden die Daten von weiteren 500 Millionen LinkedIn-Usern im Netz zum Verkauf angeboten. Aktuell gibt es außerdem Informationen darüber, dass nun auch eine Datenbank […]

EU-Standardvertragsklauseln: Das neue „Must-Have“

[Berlin.] Die Ungültigkeitserklärung des Privacy-Shields bringt sowohl die Anbieter von Diensten als auch die Unternehmen, die diese nutzen, zunehmend in Zugzwang. Auf der Unternehmensseite sind die Verantwortlichen in der Pflicht unzulässige Datenübertragungen in die USA zu unterlassen, da ansonsten Strafen wie z.B. Bußgelder drohen. Alle Dienste, die keine geeigneten Garantien für ihre Datenübertragungen aufweisen können, […]

Data-Privacy-Shield: Questions and Answers

Ist die Datenübertragung in die USA immer illegal? Grundsätzlich: Ja! Es dürfen keine Daten mehr übertragen werden. Die einzigen Ausnahmen bilden hier die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln oder eine gültige Einwilligung des Betroffenen. Was habe ich nun zu tun? Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre genutzten Dienste in den nachfolgenden Bereichen und listen Sie diese auf: Online […]