TĂ€glicher Archiv: Meta

BGH stÀrkt Betroffenenrechte in Bezug auf immateriellen Schaden

Im Urteil vom 18. November 2024 zum Aktenzeichen VI ZR 10/24 hat der Bundesgerichtshof auf den Tisch gehauen und den beiden Vorinstanzen zum Teil deutlich widersprochen. Ein Urteil, das Folgen haben dĂŒrfte. Aber der Reihe nach: Womöglich erinnern Sie sich noch an den riesigen Datenschutzvorfall bei Facebook aus 2018/2019, bei dem Daten von 533 Millionen […]

Passwort-SicherheitslĂŒcke bei Meta: DPC verhĂ€ngt 91 Millionen Euro Bußgeld

Im Januar 2019 stellte Meta bei einer internen SicherheitsĂŒberprĂŒfung fest, dass mehrere Passwörter von Nutzern unverschlĂŒsselt in ihren Systemen gespeichert worden waren. Dies betraf vor allem Nutzer von Facebook Lite sowie einige Millionen Facebook- und Instagram-Konten. Meta versicherte, dass Passwörter normalerweise durch bewĂ€hrte Sicherheitsverfahren wie „Hashing“ und „Salting“ geschĂŒtzt wĂŒrden. Der Vorfall sei nicht durch […]

Immaterieller Schaden ist nicht einfach nachzuweisen

In einem Verfahren gegen Facebook klagte eine Betroffene eines Datenschutzvorfalls aus 2018/ 2019, bei dem 533 Millionen DatensĂ€tze mit persönlichen Informationen der Nutzer durch „Scraping“ (Kopieren, Speichern und Wiederverwenden fremder Inhalte und Daten im Internet) missbrĂ€uchlich verwendet wurden. Meta, der Mutter von Facebook, wurde im Zuge dessen eine Geldbuße in Höhe von 265 Millionen Euro […]

+++ Bußgeld: 15 Millionen SEK gegen schwedische Bank Avanza aufgrund von unzulĂ€ssigem Meta-Pixel-Einsatz +++

Am 25.06.2024 wurde von der schwedischen Datenschutzbehörde Integritetsskyddsmyndigheten (IMY) ein Bußgeld in Höhe von 15 Millionen SEK (umgerechnet etwa 1.286.799 Euro) an die schwedische Avanza Bank AB verhangen. Avanza hatte in der Zeit vom 15.11.2019 bis einschließlich 02.06.2021 das sogenannte Facebook-Pixel verwendet, das aufgrund falscher Einstellungen personenbezogene Daten von bis zu einer Million Kunden an […]

Training von KI-Technologie: noyb kÀmpft gegen Meta

Anfang Juni 2024 hat Meta die eigenen Datenschutzrichtlinien aktualisiert. Eine wesentliche ErgĂ€nzung war die, dass Meta ab sofort private Fotos, Postings und Daten der User fĂŒr das Training der KĂŒnstlichen Intelligenz nutzen möchte, die Meta aktuell entwickelt. FĂŒr das Training der Technologie sollen erhebliche Mengen an Daten verarbeitet werden, die von den Profilen der Nutzer […]

++ Kurzmitteilung: Facebook-Bug bringt Nutzer in peinliche Situationen ++

Im Zeitalter der modernen Medien ereignet sich auch digital mal der eine oder andere Fauxpas. Ein solcher ist im Mai Tausenden von Facebook-Nutzern beim Online-„Stalking“ passiert. Mal eben das Profil der neuen Freundin des Exfreundes abchecken? GrundsĂ€tzlich ist dies auf Facebook unbemerkt möglich – bis auf den Tag, an dem ein technischer Fehler dazu fĂŒhrte, […]

+++ Auch WhatsApp erhĂ€lt Strafe: ErgĂ€nzung zum 390 Millionen Bußgeld fĂŒr den Meta-Konzern +++

Anfang des Jahres hatte die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet einmal richtig ausgeteilt (wir berichteten). Der Meta-Konzern wurde wegen DatenschutzverstĂ¶ĂŸen auf Instagram und Facebook zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Auch WhatsApp hat ein Bußgeld in Höhe von 5.500.000 Euro erhalten. Der Sachverhalt war der folgende: Im Zuge der Umstellung auf die im Mai 2018 eingefĂŒhrte […]

Bußgeld gegen Meta Konzern: 390 Millionen Euro von der irischen Datenschutzbehörde

Jetzt teilt die irische Datenschutzbehörde DCP unerwartet doch noch einmal richtig aus: Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta wird wegen DatenschutzverstĂ¶ĂŸen zu 390 Millionen Euro Strafe verurteilt. Grund dafĂŒr sei personalisierte Werbung und das Sammeln und Verarbeiten von Nutzerdaten. Besonders schwerwiegend soll bei der Bemessung des Bußgeldes die Tatsache zu Buche geschlagen habe, dass Meta seine […]

Rekordstrafe fĂŒr Instagram: 405 Millionen Euro Bußgeld durch die irische Datenschutzbehörde

Jetzt hat es beim Meta-Konzern das soziale Netzwerk Instagram erwischt: Dem Unternehmen wird von der irischen Datenschutzbehörde vorgeworfen zu nachlĂ€ssig mit dem Schutz der Daten von Kinder und Jugendlichen umzugehen. DafĂŒr gab es ein Bußgeld in Höhe von 405 Millionen Euro. Instagram plant gegen das Urteil Beruf einzulegen. Das soziale Netzwerk ist mit der Höhe […]

Nach mehr als 10 Jahren: Gesichtserkennung bei Facebook wird abgeschaltet

Der Facebook-Konzern hat Anfang November 2021 bekannt gegeben, die automatische Gesichtserkennung auf Fotos abschalten zu wollen, weil es gesellschaftlich viel Kritik am Einsatz solcher Funktionen gegeben hatte. Verschiedene BĂŒrgerrechtler hatten in jĂŒngster Vergangenheit Facebooks Gesichtserkennungssoftware scharf kritisiert, da nach ihrer Ansicht die Auswertung hochgeladener Fotos und Videos ohne ausdrĂŒckliche Einwilligung der Betroffenen erfolgte. Facebook hatte […]