Im Oktober 2024 wurde ein von der Data Protection Commission (DPC) ausgesprochenes Bußgeld in Höhe von 310 Mio. Euro gegen LinkedIn veröffentlichtlicht. Das Netzwerk hatte über einen längeren Zeitraum detaillierte Auswertungen von Nutzerdaten durchgeführt, um diesen Personen anschließend zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Dabei lag keinerlei Einwilligung durch die Nutzer oder eine andere Rechtsgrundlage vor. Weiterhin sollen […]
Staubsauger-Roboter sind seit einigen Jahren beliebte Haushaltshilfen, die nicht selten von ihren Besitzern sogar Kosenamen erhalten. Doch man sollte sich bei der Anwendung auch darüber bewusst sein, dass es sich bei den kleinen Helfern um technische Geräte handelt, die um ihre Arbeit verrichten zu können, mit einer Vielzahl an Sensoren und ggf. Kameras ausgestattet sind. […]
Vor kurzem wurde der sogenannte Cyber Resilience Act (CRA) beschlossen, dessen übergeordnetes Ziel es ist, die Cybersicherheit in der EU zu erhöhen. Dabei handelt es sich um die erste EU-weite Verordnung, die ein Mindestmaß an Cybersicherheit bei vernetzten Produkten festlegen möchte. Der CRA bezieht sich dabei auf sämtliche Produkte, die digitale Elemente enthalten, und die […]
Die Diskussion um das Thema Vorratsdatenspeicherung ist schon seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner im Datenschutz. Auf der einen Seite stehen die Datenschützer, die eine Massenüberwachungen von Bürgerinnen und Bürgern um jeden Preis verhindern und die Privatsphäre des Einzelnen unbedingt verteidigen wollen. Auf der anderen Seite stehen die anderen Vertreter, die verhindern wollen, dass das Internet zu […]
Die Entwicklung wettbewerbsfähiger Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU steht vor großen Herausforderungen, vor allem durch strenge Datenschutzbestimmungen. Während die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum einen den Schutz der Privatsphäre sowie von personenbezogenen Daten gewährleistet, erschwert sie zum anderen den Zugang zu den großen Datenmengen, die für das Training moderner Sprachmodelle entscheidend sind. Diese Einschränkung sorgt dafür, […]
Im Januar 2019 stellte Meta bei einer internen Sicherheitsüberprüfung fest, dass mehrere Passwörter von Nutzern unverschlüsselt in ihren Systemen gespeichert worden waren. Dies betraf vor allem Nutzer von Facebook Lite sowie einige Millionen Facebook- und Instagram-Konten. Meta versicherte, dass Passwörter normalerweise durch bewährte Sicherheitsverfahren wie „Hashing“ und „Salting“ geschützt würden. Der Vorfall sei nicht durch […]
Das Bundesverfassungsgericht dürfte die Euphorie von Frau Faeser, mit der sie vor ein paar Monaten ihr „Sicherheitspaket“ vorgestellt hatte, mit seinem Urteil vom 01.10.2024 deutlich ausgebremst haben. Vorgesehen ist in dem Paket u.a. die Möglichkeit für Ermittlungsbehörden und Polizei, das Internet mit automatisierter Software nach Gesichtsbildern zu durchforsten und diese Daten für biometrische Abgleiche nutzen […]
Vom 12. bis 13. September 2024 fand in Düsseldorf die Datenschutzkonferenz #DSK2024 statt, bei der sich Fachleute aus dem Datenschutz zu einem regen Austausch trafen. Die Konferenz bot zahlreiche spannende Vorträge zu aktuellen Themen wie der Kontrolle von Auftragsverarbeitern, Datenschutz bei Beschäftigten und den neuesten Entwicklungen zur KI-Verordnung. Besonders interessant waren die Perspektivenwechsel zwischen Aufsichtsbehörden […]
Immer mehr Unternehmen nutzen die unternehmensweite Suche „Enterprise Search“, um ihren Mitarbeitern schnelleren Zugriff auf benötigte Informationen zu ermöglichen. Diese Technologie durchsucht und konsolidiert Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Intranets, CRM-Systemen oder Datenbanken und steigert so die Effizienz im Arbeitsalltag. Dennoch bringt der umfangreiche Zugriff auf Unternehmensdaten auch datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der […]
Bis vor kurzem weigerte sich der Messenger-Dienst Telegram vehement, die Daten seiner Nutzer weiterzugeben – und dies sogar dann, wenn Strafverfolgungsbehörden die anfragende Stelle waren. Insbesondere diese „höhere Sicherheit der eigenen Daten“ machte den Messenger bei den Nutzern beliebt. Natürlich kann man sich vorstellen, dass dies nicht nur Menschen zugutekam, die lediglich besonders am Schutz […]