Der GlÀserne Autofahrer: ADAC fordert deutlich mehr Transparenz

Der ADAC hat in zwei Untersuchungen aus dem Jahre 2015 und 2019 SteuergerĂ€te ausgebaut und diese genau analysiert. Das Ergebnis war, dass es eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Hersteller gab, in der bspw. Daten ĂŒber das Fahrverhalten, den durchschnittlichen Benzinverbrauch oder GPS-Daten ĂŒbermittelt wurden. Die Art der ĂŒbermittelten Daten ist dabei abhĂ€ngig vom […]

Single Opt-In verletzt Art. 32 DSGVO

Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass die Erhebung einer E-Mail-Adresse in einem einfachen Single Opt-In-Verfahren das Recht auf Geheimhaltung des österreichischen § 1 Abs.1 DSG verletzt. Der Betreiber eines Online-Portals verstoße gegen Art. 32 DSGVO („Sicherheit der Verarbeitung“), wenn er keine geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen vorhalte, die sicherstellen, dass eine fĂŒr die Anmeldung auf […]

++ Glossar ++ DatenschutzvorfÀlle & Cyberangriffe

Dieses Glossar soll als Nachschlagewerk fĂŒr datenschutzrechtliche Begriffe zum GrundverstĂ€ndnis dienen. Es ist derzeit im Aufbau und wird stetig ergĂ€nzt. Trojaner Emotet (2014 – aktuell): Trojaner, der sich ĂŒber Fake-Mails Zugang ins Unternehmen verschafft hat. Die E-Mails enthielten das Schadprogramm entweder direkt im Dateianhang (teilweise in ein ZIP-Archiv verpackt) oder enthalten einen Link, ĂŒber den […]

++ Glossar ++ Behörden / Ämter / Gerichtsbarkeiten

Dieses Glossar soll als Nachschlagewerk fĂŒr datenschutzrechtliche Begriffe zum GrundverstĂ€ndnis dienen. Es ist derzeit im Aufbau und wird stetig ergĂ€nzt. Europa EuGH: EuropĂ€ischer Gerichtshof, Sitz in Luxemburg, oberstes rechtsprechendes Organ der EuropĂ€ischen Union. EDSA: EuropĂ€ische Datenschutzausschuss (EDSA). Besteht aus Vertretern der nationalen Datenschutzbehörden und dem EuropĂ€ischen Datenschutzbeauftragten (EDSB). Der EDSA hat seinen Sitz in BrĂŒssel […]

++ Glossar ++ Rechtssprechung

Dieses Glossar soll als Nachschlagewerk fĂŒr datenschutzrechtliche Begriffe zum GrundverstĂ€ndnis dienen. Es ist derzeit im Aufbau und wird stetig ergĂ€nzt. EuGH-Urteile Schrems II: EuGH-Urteil vom 16.07.2020 (Luxemburg), das das EU-US-Data-Privacy-Shield fĂŒr ungĂŒltig erklĂ€rt. BegrĂŒndungen dafĂŒr sind unter anderem unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig hohe Eingriffe in die Grundrechte der Privatpersonen (auch EU-BĂŒrger) zugunsten der Erfordernissen der nationalen Sicherheit, des […]

++ Glossar ++ Begriffe

Dieses Glossar soll als Nachschlagewerk fĂŒr datenschutzrechtliche Begriffe zum GrundverstĂ€ndnis dienen. Es ist derzeit im Aufbau und wird stetig ergĂ€nzt. Cloud Act: Gesetz der amerikanischen Regierung (2018). Es handelt sich hierbei um ein US-amerikanisches Gesetz, das amerikanische Internet-Firmen und IT-Dienstleister dazu verpflichtet, US-Behörden Zugriff auf gespeicherte Daten zu gewĂ€hren, sogar dann wenn die Speicherung nicht […]