Vor kurzem haben wir Ihnen auf unserem Blog davon berichtet, wie die chinesische Regierung im Fall Corona eine App zur Überwachung der Bevölkerung entwickelt hat, die unter anderem GPS-, Verkehrs- und Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen auswertet, um den Anwender zu informieren, ob er Kontakt mit Infizierten hatte. Einerlei ob Pandemie oder Panikmache: Nun hat das […]
In Israel gab es im Februar einen großen Fauxpas in Bezug auf eine App der Regierungspartei Likud. Die Anwendung enthielt die Daten von allen Wahlberechtigten in Israel – war allerdings nicht ausreichend verschlüsselt, sodass ein Blick in den Quelltext der Seite ausreichte um die Passwörter der Admins abzugreifen und die gesamte Datenbank herunterzuladen. Betroffen waren […]
Seit über 20 Jahren gibt es das Bonusprogramm Payback bereits, das in Deutschland mehr als 31 Millionen Kunden umfasst. „Kundendaten gegen Preisnachlass“ ist das Motto des Münchner Unternehmens, das den Privatpersonen kleinere Ermäßigungen und Rabatte zukommen lässt, während diese im Gegenzug offen legen welche Produkte sie zu welchem Zeitpunkt in welchem Laden kaufen. „Das ist […]
Was sich zunehmend im privaten Bereich etabliert hat, setzt sich nun auch im beruflichen Alltag fort: Kommunikationsplattformen wie z.B. WhatsApp breiten sich flächendeckend in den Unternehmen aus. Natürlich muss ein unternehmensintern genutzter Kommunikationsdienst, eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Insbesondere muss er den Vorgaben der DSGVO und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) gerecht werden. Der Dienst WhatsApp […]